Liste der bestellbaren Artikel |
Folgende Artikel können bei der Heimatkreisgemeinschaft bestellt werden:
Bestellungen können Sie richten an:
Hans Eckart Meyer, Oberstraße 28 a, 24977 Langballigholz, Telefon und Telefax (0 46 36) 84 08 (Faxe bitte vorher telefonisch ankündigen!)
oder ganz einfach per E-Mail an walter.mogk(at)t-online.de.
Bitte vergessen Sie bei Ihrer Bestellung nicht, Ihre Anschrift anzugeben!
Hinweis: Alle Preise verstehen sich zuzüglich Versandkosten!
KULTUR IM LÄNDLICHEN OSTPREUSSEN - GESCHICHTE, GÜTER UND MENSCHEN IM KREIS GERDAUEN
von Wulf Dietrich Wagner - Band 1 erschienen im Dezember 2008, Band 2
erschienen im September 2010, herausgegeben von der HKG Gerdauen e.V., Husum
Druck- und Verlagsgesellschaft, 715 Seiten (Band 1) und 667 Seiten (Band 2), zahlr. Abb., geb.,
ISBN 3-89876-356-0, ISBN 13: 978-3-89876-356-1
Preis: 39,95 € je Band
Nicht allein mit den Gütern im Kreis Gerdauen beschäftigt sich dieser Band.
Wulf Wagner hat in seiner Chronik über den Kreis vielmehr großen Wert auf die
Menschen und ihre Geschichten gelegt. Mit dem ersten Teil des Buches über die
geschichtliche Entwicklung liegt somit die zurzeit genaueste, umfangreichste und
auch anschaulichste Darstellung des Kreises Gerdauen vor. Vom Mittelalter bis
ins 19. Jahrhundert konnten dabei die Besitzerfolgen vieler Güter lückenlos
rekonstruiert werden. Bei den Recherchen traten auch zahlreiche
kulturgeschichtlich interessante und spannende Geschichten zutage. Besonders für
das 20. Jahrhundert hat Wagner – neben der Nutzung archivarischer Angaben – eng
mit den Menschen des Landkreises Gerdauen zusammengearbeitet. Eine Vielzahl
privater Bilder, Erinnerungen und Geschichten aus ihrem Besitz macht das Buch
lebendig und facettenreich zugleich. Ein wichtiges Stück Geschichte wurde so vor
dem Vergessen bewahrt.
Dr. Wulf Dietrich Wagner aus Berlin, Jahrgang
1969, Experte für Architekturgeschichte, hat sich jahrelang ausführlich mit
Ostpreußen beschäftigt und bereits Bücher über ostpreußisches Bauen und die
Güter des Kreises Heiligenbeil in Ostpreußen geschrieben.
BILDBAND "KREIS GERDAUEN - UNVERGESSEN"
1994 wurde dieser herrliche Bildband von Marianne
Hansen zusammengestellt; er umfasst 440 Seiten mit 870
Fotos vor 1945. Alle 12 Kirchspiele unseres Kreises sind
mit Bildern vertreten; jedem Kirchspiel geht eine kurze
Beschreibung und ein Kartenausschnitt voraus. Eine
einzigartige Dokumentation des kulturellen und
wirtschaftlichen Lebens unseres Heimatkreises! - Preis:
22,50 €
KREISBUCH "DER KREIS GERDAUEN - EIN OSTPREUSSISCHES HEIMATBUCH"
Von Landsmann Oskar-Wilhelm Bachor 1968 zusammengestellt und bearbeitet, wurde diese umfassende Dokumentation über unseren Heimatkreis 1995 von der Heimatkreisgemeinschaft neu aufgelegt. Auf 484 Seiten werden sowohl die Geschichte des Kreises, seiner Städte und Gemeinden als auch interessante Fakten zum Schul-, Kirchen- und Vereinswesen, zu Wirtschaft und Verwaltung, zur Volkskunde und zu bedeutenden Persönlichkeiten des Kreises Gerdauen dargestellt. Ein Standardwerk, das in keinem Bücherschrank fehlen sollte. - Preis: 17,50 € (inkl. Kreiskarte Kreis Gerdauen vor 1945, 1:100.000)
DOKUMENTATION "KIRCHSPIEL NORDENBURG - EINE VERLORENE KULTUR"
Die von Marianne Hansen in mehrjähriger Arbeit erstellte Dokumentation umfasst 480 Seiten mit 339 Bildern und Dokumenten.
Die Stadt Nordenburg ist mit ihren 14 Ortsteilen, davon 7 Gütern, erfasst. Außerdem sind 17 Güter, teilweise mit ihren Vorwerken, sowie 21 Dörfer mit 4 Ortsteilen bearbeitet worden. Zu allen Dörfern und Gütern sowie der Stadt hat Frau Jäger von unserem Patenkreis Pläne erstellt, wobei die Auflistung der damaligen Einwohner als jeweilige Legende beigefügt wurde.
Folgende Themen werden behandelt: Geographische Lage, Geschichte, Schule, Kindergarten, Kirche, Glaubensgemeinschaften, Öffentliche Dienste, Ärztliche Versorgung, Handel, Handwerk und Gewerbe, Jüdisches Leben, Vereinsleben, Gesellschaftliches Leben, I. und II. Weltkrieg sowie Flucht und Vertreibung. Zum Schluss einer jeden Beschreibung wird in einigen Sätzen auf die heutige Situation hingewiesen.
Diese Dokumentation macht nicht nur eine Aussage über das heimatliche Kirchspiel, sondern kann als eine Beschreibung des ländlichen und kleinstädtischen Ostpreußen bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts gelten.
Leider ist die 1. Auflage des Buches bereits vergriffen und eine Neuauflage derzeit nicht geplant. Wir können allen Interessenten jedoch die Dokumentation auf CD-ROM (mit Kirchspielkarte) anbieten - Preis: 10,00 €
Redaktion und Gestaltung: Ulrich Kühn, Mitarbeit: Dirk Bannick
HEIMATBRIEFE UND MITTEILUNGSBLÄTTER
12 Postkarten mit alten Ansichten unserer Kreisstadt Gerdauen, größtenteils von geretteten Original-Druckplatten der "Gerdauener Zeitung", bieten wir Ihnen an. Die Vorgeschichte, die zur Anfertigung dieser Postkarten führte, lesen Sie in der Rubrik Aktuelles 1999.
Preis des 12er-Sets: 2,00 €
© 1999-2016 Heimatkreisgemeinschaft Gerdauen e.V. |